Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VERGLEICH PRÄMIERTER GIN

Der Mix macht’s

Wer es schafft ein Gin-Produkt herzustellen, das bei Prämierungen eine Goldmedaille erringt, hat zu Zeiten des Gin-Booms einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Doch nicht jedes Gin-Produkt schafft es in diese Goldriege. Daher hat die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim versucht, die Aromastoffzusammensetzung von Gold-Gins mittels analytischer Sensorik zu identifizieren und diese mit Bronze-Gins verglichen.
Veröffentlicht am
Gin Tonic
Gin TonicGoncharukMaks/Shutterstock.com
Gin ist eine typisch europäische Spirituose, deren Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Die am 25. Mai in Kraft tretende neue EUSpirituosenverordnung 2019/787 schreibt vor, dass Gin eine Spirituose mit Wacholder ist, "die durch Aromatisieren von Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs mit Wacholderbeeren (Juniperus communis L.) entsteht. Für einen Hersteller heißt das erstmal, dass Neutralalkohol, auch Primasprit genannt, mit Wacholderbeeren aromatisiert werden muss. Darüber hinaus dürfen weitere Aromastoffe und Aromaextrakte hinzugefügt werden, was meist durch Zugabe von weiteren Früchten oder Pflanzenteilen (sogenannten Botanicals) zum Primasprit erfolgt. Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass "der Wacholdergeschmack...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.