Landessortenversuche (LSV) 2021 Dinkel konventionell
Für den Dinkel war es zu nass
Der vielseitige und robuste Dinkel ist im Höhenflug. Er hat seine Anbaufläche in Baden-Württemberg innerhalb von vier Jahren verdoppelt. Erfahren Sie im Beitrag, welche Sorten sich unter den widrigen Wetterumständen 2021 am besten bewährt haben.
- Veröffentlicht am
Kein Getreide steht mehr für Ursprünglichkeit, Regionalität und umweltschonende Erzeugung als der Dinkel. Das trägt zu wachsender Popularität bei. 2021 belief sich die Praxisfläche von Dinkel in Baden-Württemberg auf 39.800 ha (laut Daten aus dem Gemeinsamen Antrag 2021) – das entspricht einer Steigerung des Anbauumfangs von mehr als 100 Prozent in den letzten vier Jahren (2018: 19.700 ha). Ackerbaulich gesehen ist Dinkel eine anspruchslose, winterharte Kultur. Das robuste Getreide bringt stabile Erträge auch auf schwachen Standorten und in Höhenlagen. Zudem ist der Strohertrag ein Drittel höher als bei anderen Getreidearten. Eine entscheidende Rolle spielen bei Dinkel die hohen Qualitätsanforderungen. Wichtige Vermarktungskriterien sind...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.