Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KRÄUTERSPIRITUOSEN FÜR KLEINBRENNER, TEIL IV

Konstant verlässliche Qualität produzieren

Die Themen Qualitätssicherung und Qualitäts- und Risikomanagement werden umso wichtiger, je größer ein Betrieb ist und je mehr Verbraucher seine Produkten konsumieren. In Großbetrieben beschäftigen sich ganze Abteilungen speziell ausgebildeter Fachleute nur mit diesen Angelegenheiten. Für den Kleinbrenner oder das Start-up gelten im Prinzip die selben Qualitätsgrundsätze.
Veröffentlicht am
Shebeko/shutterstock.com
Das gilt, auch wenn sie von rechtlicher Seite einige Erleichterungen genießen – speziell beim Verkauf ab Hof. Im Folgenden gehen wir bezüglich der Aufgaben erneut den praktikablen Weg der sogenannten „Best Practices”, also von erprobten und praxisnahen Maßnahmen, wie sie auch in anderen Teilen der Lebensmittelherstellung, in landwirtschaftlichen Betrieben oder der Gastronomie üblich sind. Die in der Folge vorgeschlagenen Maßnahmen lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Zur ersten Gruppe zählen zeitkritische Maßnahmen, die direkt in und während der Produktion stattfinden müssen: das Messen, Wiegen und Zählen von Mengen und Volumina, die Analysen von Alkoholgehalt und Geschmack, das Reinigen sowie Vor- und Nachbereitung der Produktion und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.