Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche Sojabohnen 2022

Kein leichtes Jahr für Soja

Nach einem aussichtsreichen Start setzten Trockenheit und Hitzephasen den Sojabeständen in diesem Jahr zu. Neben der Erntemenge hat auch die Qualität des Ernteguts gelitten. So sind die Landessortenversuche (LSV) ausgefallen.
Veröffentlicht am
Auswuchs im Landessortenversuch Sojabohne im September 2022 auf dem Versuchsfeld Orschweier in Südbaden.
Auswuchs im Landessortenversuch Sojabohne im September 2022 auf dem Versuchsfeld Orschweier in Südbaden.
Der Anbauumfang von Sojabohnen in Baden-Württemberg betrug 2022 9.900 ha. Das entspricht einem Flächenzuwachs von über 30 % im Vergleich zum Vorjahr (7500 ha). Auch bei den Vermehrungen 2022 konnte die Sojabohne mit 580 ha um 24 % zulegen. In diesem Jahr waren die Voraussetzungen für den Anbau zunächst günstig: durch die warme und feuchte Witterung gab es kaum Auflaufprobleme und der Feldaufgang war weitgehend gleichmäßig. Dann folgte eine langanhaltende Trockenheit und Hitzephase und setzte den Beständen zu. Viele Pflanzen bildeten statt der üblichen drei Körner/Hülse nur ein oder zwei Körner aus. Die Abreife bis hin zur absoluten Notreife setzte dann abrupt ein. Auf vielen Feldern bot sich ein trauriges Bild von komplett vertrockneten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.