Alkoholismusprävention
Falsche Grundlage
Der politische Druck auf die Hersteller alkoholhaltiger Getränke steigt. Es wächst die Bereitschaft, den Alkoholkonsum durch Werbeverbote, Warnhinweise und Preiserhöhungen stärker zu reglementieren. Das will auch der Drogenbeauftragte der Bundesregierung Burkhard Blienert. Doch seine Argumente sind fragwürdig.
- Veröffentlicht am
In der Alkohol-Diskussion wird gern mit der hohen Zahl der Alkoholtoten argumentiert. Jährlich sollen in Deutschland 74.000 Menschen durch Alkoholkonsum sterben. Mit dieser erschreckenden Zahl begründen Politiker seit Jahren ihre Maßnahmen. Tatsache ist: In Deutschland wird seit Jahren immer weniger Alkohol getrunken, der jährliche Reinalkohol-Pro- Kopf-Konsum sank von 1991 bis 2021 um 28 Prozent. Die Frage lautet: Wieso bleibt dennoch die Zahl der Todesopfer gleich? Offensichtlich beruft sich die Politik auf ein und dieselbe Quelle, die das Bundesministerium für Gesundheit auf seiner Webseite veröffentlicht: „Analysen gehen von jährlich etwa 74.000 Todesfällen durch Alkoholkonsum allein oder bedingt durch den Konsum von Tabak und Alkohol...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.