Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Emissionen reduzieren

Effizienter düngen mit Güllezusätzen?

Gülle hat als Dünger im Ökolandbau eine herausragende Bedeutung. Häufig gehen beim Lagern und Ausbringen des Wirtschaftsdüngers aber Nährstoffe verloren und stehen nicht mehr für das Pflanzenwachstum zur Verfügung. Das Aufwerten der Gülle mit Zusätzen ist deshalb ein viel diskutiertes Thema. Für Forschende an der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising war das ein Anlass, die Wirkung solcher Zusätze auf die Ammoniakfreisetzung zu testen.
Veröffentlicht am
Gülleverschlauchen in einem Getreidebestand
Gülleverschlauchen in einem GetreidebestandJonas Klein
Susanne Höcherl, Dr. Veronika Flad, Dr. Bettina Mößnang, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising Am Markt gibt es derzeit rund 40 verschiedene Güllezusatzstoffe. Die Hauptwirkstoffgruppen sind Algenpräparate, Präparate mit effektiven Mikroorganismen, Steinmehle, Kohle, Kalk, Tonminerale, ätherische Öle, Salze, Säuren, „Informationsüberträger“ oder Kombinationen mit mehreren Wirkstoffen. Diese sollen laut Hersteller durch eine Zugabe zum Wirtschaftsdünger viele positive Wirkungen erzielen, wie eine Auflösung von Schwimm- und Sinkschichten, eine Verbesserung der Fließ- und Infiltrationsfähigkeit in den Boden, eine Verbesserung des Pflanzenbestandes sowie eine Förderung des Bodenlebens. Daneben werben die Hersteller häufig auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.