Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gräser für die Saatguterzeugung

Erweiterte Zulassung

Die Zulassung von Husar OD (Wirkstoffe: Mefenpyr + Iodosulfuron) in Gräsern zur Saatguterzeugung wurde erweitert.

von Dr. Jonathan Mühleisen, Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart erschienen am 20.01.2025
Artikel teilen:

Die Zulassung von Husar OD (Wirkstoffe: Mefenpyr + Iodosulfuron) wurde um folgende Anwendungen erweitert: Gegen Gemeiner Windhalm, Einjähriges Rispengras, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Acker-Kratzdistel (zur Niederhaltung) in Gräser (ausgenommen Weidelgras-Arten, Wiesenschwingel, Wiesen-Rispengras, Gemeines Rispengras) zur Saatguterzeugung darf Husar OD im Frühjahr in den BBCH-Stadien 13 (3-Blatt-Stadium: 3. Laubblatt entfaltet, Spitze des 4. Blattes sichtbar) bis 32 (2-Knoten-Stadium: 2. Knoten wahrnehmbar, mindestens 2 cm vom 1. Knoten entfernt), nach dem Auflaufen der Unkräuter, einmalig mit einem Aufwand von 0,1 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha gespritzt werden. Folgende anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen wurden festgelegt: NT102-1, NW609-2, NW705, NW800.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.