Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Frankreichs Milcherzeuger gegen einheitliche Hektarprämie

In Frankreich wollen sich die Milchviehhalter mit der vom Dachverband der Pflanzenerzeuger (Orama) geforderten stufenweisen Angleichung der Beihilfen mit Blick auf die künftige EU-Agrarpolitik nach 2013 in dieser Form nicht abfinden. Der Präsident des zuständigen Fachverbandes (FNPL), Henri Brichart, zieht nach eigenen Worten den Begriff "Annäherung" vor. "Eine Beihilfenangleichung gefällt mir nicht, da diese auf eine einheitliche Hektarprämie hinausläuft", kritisierte er das Konzept von Orama.

Veröffentlicht am
Wichtig sei vielmehr eine stärkere Ausgewogenheit zugunsten einzelner Sektoren, darunter die Milchviehhaltung in Berggebieten. Konkret sprach sich der Verbandspräsident für die Einführung einer Zusatzprämie von 40 Euro pro 1000 Liter für die Milchproduktion auf schwierigen Standorten aus, wofür der im Rahmen von Artikel 68 von Landwirtschaftsminister Michel Barnier im Rahmen des Health Check ausgehandelte "Werkzeugkasten" mobilisiert werden sollte. Brichart räumte ein, dass die Frage ausgewogener Beihilfen kompliziert sei, zumal die Stützungsmechanismen in der Milchproduktion sehr heterogen seien. Fest stehe jedoch, dass den Milcherzeugern in Hügel- und Berggebieten, die immerhin 20 Prozent der gesamten französischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.