Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Abofallen im Internet

Die Stiftung Warentest warnt vor Gratisangeboten im Internet, die sich später als teure Abos entpuppen. Kommt eine Rechnung ins Haus, heißt es jedoch erst einmal: Ruhe bewahren.

Veröffentlicht am
Ob kichern, schmollen oder total verliebt - wer schnell ein Smilie oder Bildchen unter SMS oder E-Mail setzen will, findet im Internet für jede Gelegenheit ein passendes. Allerdings nicht immer gratis. So kommt zum Beispiel bei smilie.de im Nachhinein eine Rechnung der GoWed Ltd. über 59,95 Euro. Auf der Internetseite ist aber nicht direkt zu erkennen, dass das Angebot kostenpflichtig ist. Nach dieser oder ähnlicher Methode arbeiten nach Aussage der Stiftung Warentest hunderte Abzockseiten, die Hausaufgabenhilfe, Songtexte, Horoskope oder Spiele anbieten. Die Masche ist immer gleich. Die Seiten sehen aus, als wären sie gratis - die Preise sind versteckt: in Fließtexten, im Kleingedruckten oder, wie bei smilie.de, am äußersten Seitenrand,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.