Mindestelterngeld für Partnermonate: Einkommensnachweis vereinfacht
Für die Gruppe der nicht buchführungspflichtigen Landwirte (nach Paragraf 13 a EStG) ist der Bezug des Elterngeldes für die zwei Partnermonate erleichtert worden. Informationen zu der Neuregelung von Nicole Spieß, Sozialreferentin beim Landesbauernverband in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Nach dem Bundeselterngeldgesetz (BEEG) haben Eltern Anspruch auf insgesamt bis zu 14 Monate Elterngeld. Voraussetzung für die Gewährung ist, dass der antragstellende Elternteil mit seinem Kind in einem Haushalt lebt, dieses Kind selbst betreut und erzieht und keine oder zumindest keine volle Erwerbstätigkeit (weniger als 30 Wochenstunden) ausübt. Die Höhe des Elterngeldes bemisst sich an dem vor der Geburt des Kindes bezogenen Einkommen des erziehenden Elternteils. Auch Nichtberufstätige erhalten Elterngeld Elterngeld erhalten aber nicht nur erwerbstätige Eltern (Arbeitnehmer, Beamte, Selbstständige etc.), sondern auch Eltern, die vor der Geburt des Kindes nicht erwerbstätig waren, wie Hausfrauen und -männer, Arbeitsuchende, Studierende....