Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wenn der Betrieb Kurzarbeit anmeldet - Teil II der Serie zu Folgen der Wirtschaftskrise

In einer dreiteiligen Serie erläutert Nicole Spieß, welche Leistungen Nebenerwerbslandwirte bei Kündigung, Kurzarbeit oder Insolvenz des Arbeitgebers beanspruchen können und welche Besonderheiten es dabei zu beachten gilt. Teil II beschäftigt sich mit dem Arbeitsmarktinstrument Kurzarbeit und dessen Folgen für Nebenerwerbslandwirte.

Veröffentlicht am
Die Wirtschaftskrise hat in den vergangenen Monaten Unternehmen aller Branchen gezwungen, ihre Produktion zu reduzieren. Dennoch ist der Arbeitsmarkt in den vergangenen Monaten nicht so stark eingebrochen wie befürchtet. Dies belegen die kürzlich veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit für den Monat August. Dass es bislang nicht zu einer drastischen Zunahme der Arbeitslosenzahl gekommen ist, ist der weit verbreiteten Kurzarbeit zu verdanken. Doch was versteht man darunter? Und was bedeutet es für die Arbeitnehmer? Unter Kurzarbeit wird allgemein eine vorübergehende Verkürzung der betriebsüblichen normalen Arbeitszeit mit der entsprechenden Kürzung des Arbeitsentgelts verstanden. Dadurch wird es Unternehmen in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.