Eiererzeugung soll wachsen
Nach dem Ausstieg der deutschen Eiererzeuger aus der konventionellen Käfighaltung rechnet der Bundesverband Deutsches Ei (BDE) im neuen Jahr wieder mit einer steigenden Produktion.
- Veröffentlicht am
„Wir sind entschieden gewillt, die Erzeugung in den neuen tiergerechten Haltungssystemen weiter auszubauen“, erklärte der BDE-Vorsitzende Dr. Bernd Diekmann in einer Presseinformation. Die Eiernachfrage bleibe hoch. Für 2009 werde ein Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs auf 214 (2008: 212) Stück erwartet. Die Legehennenhalter haben mehr als 500 Mio. Euro in die Umrüstung investiert. Während der Umrüstung sank die Jahreserzeugung deutscher Eier von 11,9 Mrd. auf voraussichtlich weniger als zehn Mrd. Stück.