Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ferkel brachten kleines Plus

Unterm Strich betrachtet, verlief das Jahr 2009 aus ökonomischer Sicht für die Sauenhalter meist positiv. Allerdings zeigte der Jahresverlauf neben den Preishöhen auch einige Preistiefen. Das meldet die AMI.

Veröffentlicht am
Im ersten Halbjahr erreichten die Ferkelnotierungen ein Niveau von fast 60 Euro je Tier. Dieser Kurs wurde letztmalig im Frühjahr 2006 erreicht. Da die Kosten im vergangenen Jahr aufgrund des preiswerteren Futters wieder auf ein normales Niveau zurückpendelten, konnten die Züchter meist schwarze Zahlen schreiben. Im Schnitt lagen die Produktions-kosten je Ferkel bei 56 Euro und damit rund 8 Prozent niedriger als noch vor einem Jahr. In der zweiten en müssen. Zu Beginn 2010 zeigt sich der Markt für Ferkel sehr aufnahmefähig und die Notierungen ziehen wieder an. Dieser Trend dürfte noch einige Zeit Bestand haben, zumal auch bei den Schlachtschweinen derzeit ein positiver Preistrend erkennbar ist.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.