Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erbschafts- und Schenkungsteuer: Zügig handeln

Voraussichtlich tritt ab 1. Januar 2007 der erste Teil der Unternehmensreform in Kraft. Bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer fallen dann die Freibeträge fürs Betriebsvermögen weg. Die steuerliche Mehrbelastung kann für einige Betriebe beachtlich sein.
Veröffentlicht am
Voraussichtlich tritt ab 1. Januar 2007 der erste Teil der Unternehmensreform in Kraft. Bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer fallen dann die Freibeträge fürs Betriebsvermögen weg. Die steuerliche Mehrbelastung kann für einige Betriebe beachtlich sein. Momentan fehlt dem Gesetz noch die Zustimmung des Bundesrats. Das sei aber nur eine Frage der Zeit. Was sich für die Landwirte ernsthafter auswirken werde als die gestrichenen Freibeträge, sei die ab 2008 zu erwartende Änderung der Bewertung von Grundstücken, betonte Ernst Schnekenburger von der Dr. Schnekenburger Steuerberatungsgesellschaft mbH auf einer Vortragsveranstaltung. Stundungsmöglichkeit mit Fortführungsklausel Nach der ersten Reformstufe sind die Freibeträge fürs...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.