Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sparerfreibetrag: Jetzt noch handeln

Der Sparerfreibetrag wird zu Beginn des Jahres 2007 auf 750 Euro pro Person, 1500 Euro bei Verheirateten, abgesenkt. Verschiedene Banken locken jetzt mit speziellen steuersparenden Angeboten. Sie lohnen nach Meinung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg jedoch nur, wenn man den Freibetrag 2006 noch nicht ausgenutzt hat.
Veröffentlicht am
Kapitalerträge über den Freibetrag hinaus werden mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert. Besonders hart trifft das Sparer: Zinsen über dem Freibetrag werden komplett steuerpflichtig. Dividenden hingegen werden bei der Steuerbemessung nur zu Hälfte berücksichtigt. Mit den neuen Steuersparangeboten der Banken kann man eventuell nicht ausgeschöpfte Freibeträge in diesem Jahr noch nutzen. Sie schütten im ersten Jahr einen hohen Zins aus, der über die Laufzeit der Anlage deutlich sinkt. Interessant kann laut Verbraucherzentrale auch der Kauf von Schuldverschreibungen mit niedrigem Zins sein. Die Rendite ist hier ähnlich wie bei anderen Anlagen, besteht aber zum Großteil aus Kursgewinnen, die nach einem Jahr steuerfrei sind. Von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.