Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rohfaserkonzentrat in der Zuchtsauenfütterung

Die Höhe des Rohfaseranteils in einer Ration ist ein wichtiger Sättigungsfaktor in der Sauenfütterung. Doch die Wirkung der Rohfaser geht über die Erzeugung des Sättigungsgefühls hinaus. Das Bildungs- und Wissenszentrum Forchheim - Schweinehaltung, Schweinezucht - (Landesanstalt für Schweinezucht - LSZ) hat das Rohfaserkonzentrat ARBOCEL in der Zuchtsauenfütterung getestet. Dirk Büttner stellt die Ergebnisse zusammen.
Veröffentlicht am
Die wichtigsten Rohfaserfunktionen sind: - Stimulation der Darmtätigkeit - Beschleunigung der Darmpassage - Aufquellen des Futterbreis - Beeinflussung der Futteraufnahme (mechanische und chemische Sättigung) - Beeinflussung des Magen-Darm-Trakt-Volumens - Bindung unerwünschter Stoffwechselprodukte z. B. Toxine - Gesunderhaltung des Darms Um alle diese Funktionen erfüllen zu können, ist in den Rationen ein Mindestrohfasergehalt von 4,5 % RF je kg Futter bei säugenden und von 6 % je kg Futter (rationierte Fütterung) von tragenden Sauen erforderlich. Überlegungen zur Fragestellung des Versuchs Rohfaser besteht aus für das Schwein schwer verdaulichen Stoffen und ist keine einheitliche Substanz, daher ist Rohfaser nicht gleich Rohfaser....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.