Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

PRRS-Sanierung

Das Porcine Reproductive und Respiratory Syndrome Virus (PRRSV) ist in deutschen Schweinebeständen weit verbreitet. Ein großes Anliegen in der Schweinepraxis ist es, erfolgreiche Sanierungsverfahren durchzuführen um Zucht-und Ferkelerzeugerbetriebe möglichst frei von PRRS-Virus zu bekommen und auch frei zu halten. Dr. Kathrin Lillie vom Schweinegesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg in Fellbach stellte auf der 16. Münchinger Schweinefachtung die Ergebnisse einer Untersuchung vor.
Veröffentlicht am
Dr. Kathrin Lillie stellte den Anwensenden, überwiegend Tierärzten, das PRRS –Sanierungsmodell in der Herdbuchstufe vor und interpretierte die serologischen PRRS- Befunde. Die Untersuchungen wurden zusammen mit E. große Beilage, Tierärztliche Hochschule Hannover, Außenstelle für Epidemiologie, Bakum, und M. Hoferer, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart, Sitz Fellbach, durchgeführt. Mehrere Methoden mit und ohne Einbeziehung von Impfmaßnahmen sind in der Literatur beschrieben. Innerhalb dieser Programme spielt die recht unkompliziert durchführbare serologische Untersuchung bei der Diagnostik dieser Erkrankung eine maßgebliche Rolle. Dass jedoch die weite Verbreitung, die unterschiedliche Virulenz der Stämme sowie die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.