Schweinereport Mastschweine
In der Schweinemast haben sich die biologischen Leistungen im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. So die Ergebnisse des Schweinereports Baden-Württemberg 2009/2010. Wegen der geringeren Erlöse lag die Wirtschaftlichkeit jedoch trotz preiswerterer Ferkel unter dem zehnjährigen Durchschnitt.
- Veröffentlicht am
Im Wirtschaftsjahr (WJ) 2009/2010 hat der Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht e. V. die betrieblichen Kennwerte von 119 Schweinemastbetrieben ausgewertet. Im folgenden Beitrag werden die Leistungen der 106 (Vorjahr 151) Mastbetriebe mit Betriebszweigkontrolle, also Zukauf von 30-kg-Ferkeln, genauer betrachtet. Biologische Leistungen weitgehend unverändert Die biologischen Leistungen der ausgewerteten Betriebe haben sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Bei Mastanfangsgewichten von durchschnittlich 31,7 kg (Vj. 31,4 kg) wurde im Mittel in 126 Tagen (Vj. 125 Tage) Mastdauer ein Mastendgewicht von 120 kg (Vj. 119,4 kg) erreicht. Hierbei erreichten die Tiere durchschnittlich tägliche Zunahmen von 708 g und eine...