Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Biobauern blicken optimistisch in die Zukunft

Eine Untersuchung aus dem Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) in Braunschweig zeigt, dass die Mehrzahl der ökologisch wirtschaftenden Agrarbetriebe wirtschaftlich besser dasteht als vergleichbare konventionelle Höfe. Die Arbeitsgruppe um Dr. Jürn Sanders vom vTI-Institut für Betriebswirtschaft hat einige ihrer Ergebnisse jetzt in der aktuellen Ausgabe des Magazins „ForschungsReport“ vorgestellt.

Veröffentlicht am
Die Studie stützt sich auf Daten des deutschen Testbetriebsnetzes (Buchführungsergebnisse von repräsentativ ausgewählten deutschen Landwirtschaftsbetrieben), ergänzt durch eigene Erhebungen der Braunschweiger Agrarökonomen. Danach konnten die Ökobetriebe im Wirtschaftsjahr 2008/09 einen mehr als 20 Prozent höheren Gewinn pro Arbeitskraft erwirtschaften als die konventionelle Vergleichsgruppe. Diese Zahlen dürfen aber nicht darüber hinweg täuschen, dass es bei den Biohöfen große Erfolgsunterschiede gibt. Immerhin 17 Prozent der Biobauern erzielten noch nicht einmal halb so viel Gewinn wie ihre konventionell wirtschaftenden Kollegen, 30 Prozent dagegen einen mehr als doppelt so hohen Gewinn. Gut aufgestellt In der Befragung des vTI zeigten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.