Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rentabilität im Hofladen Teil 2

In BWagrar 14/2011 wurden Karl und Erna Schulze vorgestellt. Ihren „Hofladen Birnentraum“ haben sie 2005 eröffnet. Bis 2009 konnten sie einen Jahresumsatz von 60.000 Euro aufbauen. Ein tiefer Blick in die Buchführung zeigte jedoch: Die Summe aus variablen und festen Kosten, die diesem Umsatz gegenüberstehen, sind zu hoch. Der Hofladen muss mehr abwerfen, das Betriebsleiterpaar setzt sich zum Ziel, den Umsatz bis Ende 2011 auf 80.000 Euro zu erhöhen.

Veröffentlicht am
Um dieses Ziel zu erreichen, setzen sie folgende Maßnahmen um: Sie nehmen Brot neu ins Sortiment auf.Sie rühren die Werbetrommel.Sie etablieren einen zusätzlichen Öffnungstag in der Woche.Die Tabelle zeigt die Veränderung der Kostenstruktur, nachdem eine Maßnahme nach der anderen durchgeführt wurde. Das gesteckte Ziel haben Schulzes erreicht: Der Jahresumsatz ist, nachdem alle Maßnahmen eingerechnet wurden, auf 80.000 Euro gestiegen. Doch der Einkommensbeitrag? Der wird immer dünner! Woran liegt das? Erweiterung des Sortiments Von einem Direktvermarkter aus dem Nachbarort bezieht Erna Schulze nun an jedem Freitagnachmittag frisch gebackenes Bauernbrot. Im Schnitt gehen jeden Freitag 40 Brote zu 2,50 Euro über die Ladentheke. Daraus ergibt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.