Nur weil viele Ehen scheitern, bedeutet das noch lange nicht, dass es nichts zu regeln gibt. Im Gegenteil: Wer sich zum Ja-Wort vor dem Standesbeamten nicht durchringen kann, sollte unbedingt private Regelungen treffen. Dies gilt sowohl für Männer, die unverheiratet auf einen Hof ziehen und dort mitarbeiten vor allem aber auch für Frauen. Ohne Regelungen kann es zu großen Problemen kommen Beispiel 1: Katrin F. ist seit Jahren mit Landwirt Martin B. befreundet. Die Liebe war groß, die Arbeit schreckte sie nicht. Sie zog zu ihm und gab ihren Beruf auf. Geheiratet haben die beiden nicht, trotz der zwei gemeinsamen Kinder. Das Geld aus der Landwirtschaft reichte fürs tägliche Leben immer aus. Den so genannten Papierkram wollten sie nach der...