Wir befinden uns derzeit in einer Vorstufe der Planung“, sagt Harald Winkelhausen, stellvertretender Verbandsdirektor vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben. Für Grundstückseigentümer besteht deshalb keinerlei Grund, vorschnell einen Vertrag mit Privatinvestoren zu unterschreiben. Erst ab Herbst will man die Standorte genauer festlegen. Noch gibt es viele offene Fragen In den Kreisen Bodensee, Sigmaringen und Ravensburg, das sind die drei Kreise, die der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben vertritt, sind insgesamt rund 100 Windräder geplant. Die meisten davon werden vermutlich im Wald errichtet (pro Standort ein bis fünf Anlagen), lediglich 20 Prozent dürften auf Freiflächen gebaut werden. Ein wichtiges Ausschlusskriterium bei...