Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Asbest: So lassen sich Risiken beim Abriss vermeiden

Asbest gefährdet die Gesundheit und kann Krebs erzeugen. Zwar erkannte man bereits vor über 100 Jahren, dass von Asbest ein Gesundheitsrisiko ausgeht, Schutzvorschriften im Umgang mit dem Material existieren aber erst seit den siebziger Jahren. Zunächst wurde daraufhin die Verwendung von Spritzasbest und 1990 auch die Herstellung von Asbestzementprodukten verboten.

Veröffentlicht am
Die größte gesundheitliche Gefährdung geht von Asbestfasern aus, die über die Atemluft in die Lunge gelangen. Durch Verwitterung von Asbestzement wird auch heute noch Asbest in die Umwelt freigesetzt. Selbst im Trinkwasser wurden, allerdings sehr selten, bereits Asbestfasern gefunden. Schädliche Konzentrationen von Asbeststaub treten vor allem in Räumen auf und belasten gerade die Menschen, die an der Herstellung sowie Be- und Verarbeitung asbesthaltiger Produkte und Materialien beteiligt sind. Ebenfalls bei Abbrucharbeiten wird viel Asbeststaub freigesetzt. Beim Zerbrechen, Zerschlagen, Sägen, Beschleifen oder Fräsen von Asbestzementen können die Fasern in hohen Konzentrationen die Atemluft verunreinigen. Asbest – ein Auslöser von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.