Ökolandbau: Wer umstellt, braucht zwei Jahre
Wer sich mit dem Gedanken trägt, seinen Betrieb auf Ökolandbau umzustellen, sollte jetzt einen Kontrollvertrag abschließen, damit die Ernte 2008 als Umstellungsware gilt.
- Veröffentlicht am
Bio-Schlachtereien und Großabnehmer wie Edeka suchen landauf, landab nach schlachtreifen Bioschweinen. Molkereien veranstalten regelmäßig Umstellertage, um das Interesse konventioneller Milchbauern zu wecken, weil der Markt mehr Biomilch verlangt. Ein Betriebsleiter, der mit der Umstellung eines Milchvieh- oder Mastbetriebs beginnt, darf erst nach zwei Jahren zum ersten Mal Biomilch oder Biofleisch liefern. Bis dahin muss er ausreichend Biofutter oder Umstellungsware im Betrieb haben, um die Tiere richtliniengemäß füttern zu können. Damit das klappt, empfehlen die Kontrollstellen Landwirten, die zum Jahreswechsel oder Anfang 2008 umstellen wollen, dringend, noch im Juni/Juli einen Kontrollvertrag mit einer der anerkanntenn...