Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Claas stärkt sein Pressenwerk

Erst baden, dann lackieren: Die Tauchbäder sorgen für die Reinigung und Vorbereitung der Teile vor der kathaphoresischen Auflage. © Claas
Mit einem Investitionsvolumen von rund acht Mio. Euro hat Claas eine neue Farbgebung in seinem Pressenwerk in Metz installiert.

Veröffentlicht am
Erst baden, dann lackieren: Die Tauchbäder sorgen für die Reinigung und Vorbereitung der Teile vor der kathaphoresischen Auflage.
Erst baden, dann lackieren: Die Tauchbäder sorgen für die Reinigung und Vorbereitung der Teile vor der kathaphoresischen Auflage.Claas
Pro Jahr fertigen die 400 Mitarbeiter im Claas Werk in Metz, das seit 1969 unter dem Namen Usines Claas France S.A., kurz UCF firmiert, 4000 Pressen für die Landwirtschaft. Das Programm umfasst die Quaderballenpressen-Baureihe Quadrant sowie die Rundballenpressen-Baureihen Rollant und Variant. Die größte Investition in jüngster Zeit stellt die neue Farbgebungsanlage dar: Sie zeichnet sich laut Claas dadurch aus, dass sie CO2-neutral ist, einen geringen Energiebedarf hat und einen neuen Standard in Qualität und Nachhaltigkeit setzt. Die kathodische Tauchlackierungsanlage ersetzt die erste 1963 gebaute Farbgebungsanlage und wurde im Februar 2013 nach 14-monatiger Bauzeit in Betrieb genommen. Sie trägt entscheidend zur Verbesserung der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.