Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Krise der dänischen Schweineschlachter

Der Mangel an Mastschweinen könnte in Dänemark viele Arbeitsplätze beim größten Schlachtunternehmen des Landes, Danish Crown, kosten, meldet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands.
Veröffentlicht am
Das Problem: eine zunehmende Anzahl von dänischen Ferkeln wird nach Deutschland exportiert und nicht mehr in Dändemark gemästet und geschlachtet. Deutsche Schweinehalter zahlen einen besseren Preis für Ferkel als die dänischen Landwirte. In diesem Jahr wurden bisher 4,8 Millionen Ferkel für die Mast nach Deutschland transportiert. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 4,6 Millionen. Wenn wir den Rückgang an Mastschweinen nicht stoppen können, dann werden wir in den kommenden drei Jahren mehrere Abteilungen schließen und bis zu 1000 Mitarbeiter verabschieden müssen, warnte Jesper Friis der Meldung zufolge, Direktor der Abteilung für Schweinefleisch bei Danish Crown, gegenüber dem dänischen Internetportral Landbrugsavisen.dk. Laut...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.