Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsche Milcherzeugung fit für den Wettbewerb

Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht sich in seiner Haltung über die Entwicklung des europäischen Milchsektors nach 2015 bestätigt. Anlässlich der europäischen Milchkonferenz zeigte sich DBV-Vizepräsident Udo Folgart in Brüssel überzeugt, „dass die deutschen und europäischen Milcherzeuger vom Wegfall der Milchquote profitieren werden.

Veröffentlicht am
Teilnehmer aus Deutschland an der europäischen Milchkonferenz: (v.l.) Heinrich Schmidt, DRV; Wilhelm Neu, RLV; Udo Folgart, DBV; Karl-Heinz Tholen, BMELV; Mirko Wätjen, DMK; Dr. Simon W. Schlüter, DBV
Teilnehmer aus Deutschland an der europäischen Milchkonferenz: (v.l.) Heinrich Schmidt, DRV; Wilhelm Neu, RLV; Udo Folgart, DBV; Karl-Heinz Tholen, BMELV; Mirko Wätjen, DMK; Dr. Simon W. Schlüter, DBVDBV
Ein Festhalten an einer aktiven politischen Mengensteuerung verursacht mehr Schaden als Nutzen.“ Zu diesem Ergebnis würden nicht nur der DBV und die europäischen Bauern- und Genossenschaftsverbände kommen, sondern auch eine Expertengruppe, die im Auftrag der Europäischen Kommission eine Studie über zukünftige Entwicklungen im europäischen Milchsektor erstellt habe. Zu den Experten zählten Professor Dr. Ludwig Theuvsen von der Universität Göttingen und fünf weitere Wissenschaftler aus ganz Europa. Milcherzeugung dürfte sich laut Studie verlagern In der Studie heißt es, dass die Abschaffung der Milchquote die europäischen Milcherzeuger insgesamt wettbewerbsfähiger machen werde, berichtet der DBV. Dies führe teilweise aber zu...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.