Fonterra reduziert Gewinnausschüttung
Die neuseeländische Molkereigenossenschaft Fonterra hat am 25. März im Rahmen der Vorstellung der Halbjahresergebnisse für 2015 ihre Preiseinschätzung für die Saison 2014/15 gegenüber der Februar-Prognose geringfügig nach unten korrigiert. Das meldet die AMI.
- Veröffentlicht am
Bei einem unveränderten Auszahlungspreis in Höhe von 4,70 Neuseeland-Dollar je Kilogramm Milchinhaltsstoffe wurde die Gewinnausschüttung für Unternehmensanteile um fünf Cent auf 20 bis 30 Cent zurückgenommen. Mit aktuellem Wechselkurs auf die deutsche Standardqualität umgerechnet bedeutet die Prognose für das laufende Milchwirtschaftsjahr einen Milchpreis von rund 25,6 Eurocent je Kilogramm. Wechselkursbedingt ergibt sich somit, trotz der geringfügigen Anpassung nach unten, bei dem in Euro umgerechneten Ergebnis eine leichte Erhöhung zur vorherigen Prognose. Fonterra begründet die unveränderte Prognose mit der anhaltend hohen Volatilität der Preise am Milchmarkt. Im Zuge der rückläufigen Umsätze musste jedoch die Gewinnausschüttung für Unternehmensanteile angepasst werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.