Getreidemarkt
Börsenweizen im Plus: im Süden kaum zu spüren
Obwohl sich der Euro in den vergangenen Tagen deutlich befestigte, legten die Notierungen in Paris dennoch zu.
- Veröffentlicht am
Die Getreidekurse an der Warentermibörse Matif in Paris orientierten sich an der festen Tendenz in Chicago. Erst als dort die Kurse ins Minus rutschten, gaben auch in Europa die Kurse wieder nach. Der Fronttermin für Weizen sackte am 30. März 2016 auf 155,25 Euro je Tonne (Euro/t) ab, nachdem er zwischenzeitlich mit 159 Euro/t immerhin ein Fünf-Wochen-Hoch erreicht hatte. Damit lag er dennoch leicht über der Vorwochenlinie. Fundamental hat sich wenig verändert - das rege Exportgeschäft kann zwar die Notierungen stützen, aber die positive Entwicklung der Feldbestände von Winterweizen sorgt unterschwellig für Druck. Auf Erzeugerebene entwickelten sich die Getreidepreise uneinheitlich. Während in Norddeutschland die Preisspannen für Brot-...