Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herkunftskennzeichnung

EU-Parlament will Milch- und Fleischprodukte kennzeichnen

In Sachen Kennzeichnung von Lebensmitteln drängt das Europaparlament weiter auf schärfere Vorschriften.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Abgeordneten billigten jetzt in Straßburg mit großer Mehrheit eine Resolution, in der sie sich über Frischfleisch hinaus auch für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für alle Arten von Trinkmilch sowie für „leicht verarbeitete“ Milch- und Fleischerzeugnisse aussprechen. Auch für Eier und Eiprodukte soll dies gelten. Die Entschließung ist rechtlich nicht bindend.

Für frisches Rindfleisch gilt eine entsprechende Herkunftsregelung bereits seit dem Jahr 2000 - damals eingeführt im Zuge der BSE Krise. Mit der im Dezember 2014 in Kraft getretenen EU-Verordnung zur Lebensmittelinformation wurde überdies auch eine verpflichtende Herkunftsangabe für frisches Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch eingeführt.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.