Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Durchwachsene Silphie

So rechnet sich die Silphie im Land

Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dem Anbau der Durchwachsenen Silphie und ihrer Verwendung als alternative Energiepflanze. Erstmals liegen jetzt Versuchsergebnisse aus Baden-Württemberg vor. Die Auswertungen zeigen, dass sich die Pflanze wirtschaftlich rechnen kann, auch wenn sie beim Deckungsbeitrag noch nicht an den Silomais heranreicht.
Veröffentlicht am
Etablierter Silphiebebestand in Hahnennest im Landkreis Sigmaringen.
Etablierter Silphiebebestand in Hahnennest im Landkreis Sigmaringen. Borlinghaus
Nachdem es gelungen ist, anstatt einer kostenintensiven Pflanzung, die Silphie mit einer Aussaat erfolgreich anzubauen, kommt sie zunehmend in den Blick von Landwirten. Die Berechnung erfolgt auf der Grundlage von Nettowerten und Durchschnittserträgen, -preisen und -kosten, die je nach Betrieb und Region stark schwanken können. In der Kalkulation wurde angenommen, dass die Durchwachsene Silphie stehend ab Feld an die Biogasanlage verkauft wird. Um die Erlöse zu kalkulieren, musste zunächst ein Preis für die Silphie ermittelt werden. Da die Pflanze mit 290 Normliter Methan/kg TM im Vergleich zu Mais mit 330 Normliter/kg TM rund zehn Prozent niedrigere Methanausbeuten bringt, wird der Biogasanlagenbetreiber nicht bereit sein, den gleichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.