Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZG Raiffeisen

BAG Franken gibt Technikgeschäft ab

Die Karlsruher ZG Raiffeisen-Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2018 das Technikgeschäft der Bezugs- und Absatzgenossenschaft (BAG) Franken. Die Mitarbeiter in Billigheim werden von der ZG Raiffeisen Technik-Gruppe weiter beschäftigt. Modernisierungen sind geplant.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Der Standort liegt in einem großen Ackerbaugebiet und ergänzt das Service-Netz der ZG Raiffeisen Technik hervorragend“, begründet der Vorstandsvorsitzende der badischen Hauptgenossenschaft, Dr. Ewald Glaser, die Entscheidung. Konzentrieren wird sich die ZG Raiffeisen Technik auf das Geschäft mit Maschinen und Gerätschaften für die Landwirtschaft. Der Handel mit Kleingeräten bleibt unter der Regie der BAG und wird in deren Raiffeisenmärkten weitergeführt. Die Aufsichtsräte beider Unternehmen haben dem Vorhaben zugestimmt.

„Der Handel mit Agrartechnik war für uns an nur einem Standort aufgrund hoher Abhängigkeiten von einzelnen Herstellern einfach nicht mehr rentabel“, sagt der geschäftsführende Vorstand der BAG Franken eG, Uwe Schöttle. „Die ZG Raiffeisen kann mit ihrem Netz an Niederlassungen ganz anders agieren.“

Die ZG Raiffeisen-Gruppe mit Hauptsitz in Karlsruhe ist als Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Baden, im Elsass und in Lothringen tätig. Die rund 1900 Mitarbeiter der Genossenschaft betreiben mehr als 30 Technikwerkstätten, 70 Raiffeisenmärkte, gut 30 Raiffeisenbaucenter sowie über 20 Energie- und 70 Agrarniederlassungen. Der Jahresumsatz der Unternehmensgruppe lag im Geschäftsjahr 2016 bei rund 1,1 Mrd. Euro.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.