Getreide
EU-Weizenexporte deutlich niedriger als im Vorjahr
Die Weizenexporte der EU-28 liegen deutlich hinter den Vorjahresmengen zurück. Im Jahr 2017 wurden bislang 2,40 Millionen Tonnen ausgeführt, zum Vorjahreszeitpunkt 2016 waren es 5,03 Tonnen.
- Veröffentlicht am
Nach einem besonders schwachen Saisonstart nach Beendigung der Ernte haben die Ausfuhren mittlerweile Fahrt aufgenommen. Der führende Weizenexporteur unter den EU-28-Mitgliedern ist Frankreich mit 1,06 Millionen Tonnen, vor Rumänien mit 552.602 Tonnen und Deutschland mit 472.086 Tonnen. Auch die Gerstenexporte liegen hinter den Vorjahren zurück. Bislang wurden 521.932 Tonnen ausgeführt, zum Vorjahreszeitpunkt waren es 1,17 Millionen Tonnen und 2,49 Millionen Tonnen im Wirtschaftsjahr 2015/16 gewesen. Ursache für die niedrigeren Getreideexporte der EU-28 über alle wichtigen Getreidearten hinweg ist unter anderem der feste Eurokurs. Vor allem die politischen Turbulenzen in den USA bescherten der Gemeinschaftswährung jüngst immer wieder...
