GFK-Studie: Investitionen rechnen sich
Der Wunsch nach einer Senkung der Heizkosten ist für die meisten Eigenheimbesitzer bei Investitionen in eine energiesparende Heizung ausschlaggebend.
- Veröffentlicht am
Dennoch werden alte Heizungen in 80 Prozent der Gebäude solange weiter genutzt, wie sie funktionieren. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1000 Eigenheimbesitzern, die durch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) durchgeführt wurde. Der Anschaffungspreis für die neue Heizung verhindert häufig eine Modernisierung, obwohl sich der Austausch veralteter Heizkessel bei einem Preisniveau von 75 Euro pro 100 Liter Heizöl bereits nach rund fünf Jahren rechnet. Diese Rechnung zeigt, dass sich Investitionen in neue Anlagen rechnen.