Getreidemarkt
Ägypten dürfte mehr Weizen importieren
Die ägyptische Weizenernte 2019 soll um vier Prozent auf 8,77 Millionen Tonnen wachsen. Davon geht die Agrarabteilung der US-Botschaft in Kairo aus.
- Veröffentlicht am
Ausschlaggebend für die positive Schätzung ist die größere Anbaufläche. Das ist das Ergebnis höherer Aufkaufpreise des Staates. Dieser kauft jedes Jahr zwischen dem 15. April und 15. Juni den Großteil der Inlandsernte auf, um damit die Versorgung mit subventioniertem Brot zu sichern. Die Inlandsernte reicht jedoch bei Weitem nicht aus, um den Bedarf zu decken. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei rund 40 Prozent, daher dürften die Importe nicht sinken, denn der Inlandsverbrauch wächst weiter. Gegenüber dem Vorjahr könnte die Nachfrage auf 20,4 Millionen Tonnen steigen, das wären 300.000 Tonnen mehr als im Wirtschaftsjahr 2018/19. Das bedarf Weichweizenimporte in Höhe von 12,6 Millionen Tonnen, noch einmal 100.000 Tonnen mehr als im...