Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milcherzeugergenossenschaft Südwest

Höhere Anforderungen belasten Milcherzeuger

Am 28. März fand die Generalversammlung der MEG Südwest in Schorndorf-Schornbach statt. Der Vorstandsvorsitzende Walter Bauer konnte neben den Milcherzeugern auch viele Gäste begrüßen. Darunter auch den erst kürzlich neu gewählten Vorsitzenden des Kreisbauernverbands Schwäbisch-Hall-Hohenlohe-Rems, Jürgen Maurer, der sich der Versammlung in einem kurzen Grußwort vorstellte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ehrung: Verbandsprüfer Dux übergibt die Urkunde an Guido Neumaier. Neumaier hat sich über Jahrzehnte im Genossenschaftsbereich engagiert.
Ehrung: Verbandsprüfer Dux übergibt die Urkunde an Guido Neumaier. Neumaier hat sich über Jahrzehnte im Genossenschaftsbereich engagiert.MEG Südwest
Artikel teilen:

Die Mitgliedsbetriebe der MEG Südwest produzierten im Jahr 2018 knapp 84 Mio. kg Milch, das war eine Steigerung um fast eine Mio. Kg. Mit 219 Erzeugern hat sich die Anzahl der Milch liefernde Betriebe im Jahr 2018 gegenüber dem Gründungsjahr 2004 mit 551 Betrieben mehr als halbiert. Die durchschnittliche Jahreserzeugung je Betrieb stieg auf 383.113 kg. Bislang wurde an die Betriebe ein Milchpreis von 35,06 Cent pro kg ausbezahlt. Mit einer Nachzahlung wird gerechnet. Verbandsprüfer Philipp Dux sprach in seinem Bericht von einem über dem Landesdurchschnitt liegenden Milchauszahlungspreis. Dr. Betz vom Landratsamt Rems-Murr, Fachabteilung Veterinär, gab einen Bericht über die Themen Blauzungenkrankheit und Anbindehaltung.

Satte Wohlstandsgesellschaft, zu wenige Betriebsnachfolger

In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorstandsvorsitzende Walter Bauer auch auf die ständig steigenden Produktionsanforderungen in Folge der gestiegenen Ansprüche einer, wie er sagte: „satten Wohlstandsgesellschaft“ ein. Diese Anforderungen hätten das erträgliche Maß längst überschritten. In Folge befürchtet er langfristig negative Auswirkungen auf die Bereitschaft des berufsständigen Nachwuchses, Verantwortung auch in der nächsten Generation auf den Betrieben zu übernehmen. Momentan kann davon jedoch keine Rede sein.

Milchproduktion zieht wieder an

Die Aussichten am Milchmarkt 2019 sind aus fundamentaler Sicht besser als 2018, meinte Berthold Hungenbach, FrieslandCampina Germany GmbH. Die große Frage werde sein, wie sich das Dürrejahr 2018 auf die Milchproduktion im laufenden Jahr auswirkt. Nachdem die Milchanlieferung im Januar 2019 im Vergleich zum Vorjahr deutlich rückläufig war, ist inzwischen in Deutschland insgesamt aber auch bei der Milchwirtschaftlichen Beteiligungs-AG (MWB) die Produktion wieder auf Vorjahreslinie.

Wahlen in den Gremien

Bei den Wahlen wurde der Vorstandsvorsitzende Walter Bauer aus Hemmingen ebenso einstimmig wiedergewählt, wie die beiden Aufsichtsratsmitglieder Andreas Rath aus Marbach und Michael Gommel aus Ditzingen. Für sein über Jahrzehnte langes Engagement im Genossenschaftsbereich wurde das langjährige Vorstandsmitglied der MEG Südwest, Guido Neumaier aus Adelstetten von Verbandsprüfer Philipp Dux mit der silbernen Ehrennadel des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands ausgezeichnet.

MEG Pforzheim legt solide Zahlen vor

Zufriedenstellendes Ergebnis bei der MEGU

Milchmarkt zeigt sich robust

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.