Agrargewerbliche Wirtschaft unter neuem Namen
- Veröffentlicht am
Der Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V. (BVA) hat sich im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 7. Mai 2019 in Berlin einen neuen Namen sowie eine neue Gremienstruktur gegeben, teilt der Verein mit. Das Kürzel BVA bleibt erhalten, einzig der ausgeschriebene Name „Bundesverband Agrarhandel e. V.“ wird nun kürzer und griffiger.
In diesem Zuge ist auch die Gremienstruktur des BVA angepasst worden. Einem kleineren Vorstand wird ein Beirat als fachliches Beratungsgremium zur Seite gestellt, der sowohl die Regionalität als auch alle fachlichen Facetten des Verbandes repräsentiert. Zudem beruft der Vorstand vier Vertreter der Regionen Nord, Ost, Süd und West, die in Ihrer Funktion die Verbandsinteressen gegenüber Landesbehörden und anderen mit dem Agrarhandel verbundenen Organisationen vertreten.Der neu gewählte Vorstand des BVA setzt sich zusammen aus dem Präsidenten Rainer Schuler, Beiselen GmbH mit Sitz in Ulm, dem ersten Stellvertreter Markus Grimm, Hauptgenossenschaft Nord AG in Kiel, sowie dem zweiten Stellvertreter Karl-Friedrich Wirtz, Norbert Wirtz Agrarhandel GmbH in Bornheim.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.