Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bezeichnungsrecht

Schnitzel muss Schnitzel bleiben

Eine Initiative des EU-Parlaments für einen EU-weiten Bezeichnungsschutz von Fleisch und Fleischerzeugnissen stößt in der Agrarbranche auf ein positives Echo.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Deutsche Bauernverband (DBV), der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) und der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) unterstützen eine Initiative des EU-Parlaments für einen EU-weiten Bezeichnungsschutz von Fleisch und Fleischerzeugnissen - vergleichbar mit dem Schutz für Milch und Milchprodukte. Damit reagieren die Verbände auf die zunehmende Verbreitung von Fleischersatz, der Bezeichnungen von traditionellen Fleischerzeugnissen trägt, wie etwa Veggie-Burger.

In einem gemeinsamen Schreiben an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erklären die Verbände nun, dass sie als Erzeuger und Verarbeiter von Fleisch für die Echtheit ihrer Produkte einstehen. Eine nationale Regelung in den Leitsätzen des Lebensmittelbuches stößt aus Sicht der Verbände in vielen Fällen an ihre Grenzen. Durch die Initiative des Europaparlaments besteht nun die Chance, auch hierfür einen EU-weiten Bezeichnungsschutz und damit Rechtssicherheit für Hersteller im gesamten Binnenmarkt herbeizuführen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.