Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Philippinen stoppen Importe

Deutsche Fleischerzeugnisse gerade nicht gefragt

Das Landwirtschaftsministerium der Philippinen hat vor einigen Tagen ein vorübergehendes Einfuhrverbot für Schweinefleisch aus Deutschland angeordnet. Damit reagierte das südostasiatische Land auf Unregelmäßigkeiten bei Lieferungen von Fleisch aus Deutschland. Eine beschlagnahmte Schweinefleischlieferung enthielt neben in Deutschland produziertem Fleisch auch 250 Kilogramm Schweinefleisch aus Polen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Schwerer Verstoß gegen Quarantäneprotokoll

Dieser schwere Verstoß gegen das Quarantäneprotokoll für die Afrikanische Schweinepest (ASP) war der Grund für die strenge Maßnahme des Landwirtschaftsministeriums in Manila. In dem osteuropäischen Land wütet seit Jahren die ASP. Daher ist Polen für den Export von Fleisch auf die Philippinen gesperrt.

Die Maßnahme sei notwendig, um die Einschleppung der ASP zu verhindern und die einheimische Schweinehaltung zu schützen. Das vorübergehende Importverbot von deutschem Schweinefleisch und Schweinefleischprodukten ist am 1. Juli in Kraft getreten und soll so lange gelten, bis das Landwirtschafts-ministerium seine eingehende Untersuchung abgeschlossen hat.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.