Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ölsaatenmarkt

Raps: Weltvorräte in Rekordhöhe erwartet - kleine EU-Ernte

In seiner jüngsten Prognose für das Wirtschaftsjahr 2019/20 rechnet der internationale Getreiderat (IGC) mit einer weltweiten Rapserzeugung von 69,8 Millionen Tonnen.
Veröffentlicht am
Das entspricht zwar der Erntemenge, die der IGC auch schon im Mai schätzte, sie liegt aber drei Prozent unter dem Vorjahresergebnis, das infolge der Dürre im Jahr 2018 auch schon vergleichsweise klein ausfiel. Die Gründe dafür sieht die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) vor allem in einer rückläufigen Erzeugung in Europa. 2019 sollen dort nur noch 17,9 Millionen Tonnen Raps geerntet werden, das wären knapp zwei Millionen Tonnen weniger als im Vorjahr. Die größten Rückgänge sieht der IGC in Frankreich, dem größten Rapserzeuger der EU, sowie in Rumänien und Deutschland. Die französischen Landwirte dürften demnach mit vier Millionen Tonnen rund 18 Prozent weniger Raps dreschen als 2018. Für Deutschland, der zweitwichtigste...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.