Weinwirtschaft
Traubenqualität exakter bestimmen
Per Infrarot-Messung während der Traubenannahme lässt sich die Qualität so exakt bestimmen, dass das Lesegut bei Bedarf getrennt verarbeitet werden kann. Die Methode wurde am Mittwoch im Landkreis Ludwigsburg vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Quantensprung in Sachen Traubenqualität: Der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk (MdL) hat sich bei der Felsengartenkellerei Besigheim eG in Hessigheim im Landkreis Ludwigsburg eine neue Methode in der Praxis angeschaut, mit der die Qualität des Leseguts genau gemessen werden kann. Das innovative Verfahren ermöglicht es mittels Infrarot-Technik, viele Inhaltsstoffe ergänzend zu den bekannten Grad Oechsle direkt bei Anlieferung der Trauben in der Genossenschaft exakt zu bestimmen. Dies bewirkt zum einen, dass die Güte des von den Winzern und Weingärtnern angelieferten Traubenguts nun noch besser beurteilt werden kann, und zum anderen, dass kritische Partien etwa durch Schädigung mit...