Agrarhandel
Unter neuem Namen
Hinter dem Kürzel BVA steht ab sofort der Bundesverband Agrarhandel. Zuvor agierte die deutschlandweite Organisation als Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft.
- Veröffentlicht am
Mit der Eintragung ins Vereinsregister ist die Umbenennung nun offiziell vollzogen, die die Mitgliederversammlung des eingetragenen Vereins im Mai beschlossen hatte. Der kürzere und griffigere Name geht mit einer Schärfung des Verbandsprofils einher, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Bundesverband Agrarhandel e. V. vertritt die Interessen des Agrarhandels in Deutschland. Die BVA-Mitgliedsunternehmen bereiten die von der Landwirtschaft gelieferten Agrarrohstoffe, wie Getreide und Ölsaaten, qualitativ durch Trocknung und Reinigung auf und vermarkten diese Produkte als Nahrungs- und Futtermittel im In- und Ausland. Zudem vertreiben sie Saatgut, Dünger, Pflanzenschutzmittel und Tiernahrung an die Landwirtschaft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.