Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Viehzentrale Südwest GmbH

VGH bestätigt Urteil zum Kälberexport

Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat die Beschwerde einer Veterinärbehörde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Sigmaringen als unzulässig verworfen. Das gibt die KälberKontorSüd GmbH (KKS), ein Tochterunternehmen der Viehzentrale Südwest GmbH, in einer Pressemitteilung bekannt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Borlinghaus
Artikel teilen:

Durch den am 9. Dezember 2019 ergangenen Beschluss des Verwaltungsgerichtes Sigmaringen wurde das zuständige Veterinäramt zur Abfertigung eines Kälbertransportes nach Spanien verpflichtet. Dagegen hatte das Veterinäramt Beschwerde eingelegt. Zu Unrecht, wie nun der VGH in Mannheim in seinem Urteil vom 6. Februar 2020 feststellte. Geklagt hatte die KälberKontorSüd GmbH (KKS), die die Weigerung der Behörde, Exporte von nicht abgesetzten Kälbern über eine Transportdauer von mehr als 8 Stunden abzufertigen, als nicht durch die aktuell gültige Tierschutztransportverordnung EG 1/2005 gedeckt sah. Eine Einschätzung, die durch die Gerichte nun rechtskräftig bestätigt wird.

Exportstopp nicht mit geltendem Recht vereinbar

Der KälberKontorSüd GmbH ist es damit gelungen, für die Milchviehhalter in Deutschland ein Urteil zu erwirken, das klarstellt, dass der durch die Behörden - mit offensichtlicher Rückendeckung durch die Politik - verhängte Exportstopp, nicht mit geltendem Recht vereinbar ist. Es ist zu erwarten, dass dieses Urteil nun für Folgeverfahren, sofern sie denn notwendig werden, sehr gut als Präzedenzentscheidung angeführt werden kann.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.