Ölsaatenmarkt
Starkes Wachstum der Rapskulturen, jedoch hohe Anfälligkeit
Der ungewöhnlich warme Winter hat den europäischen Rapskulturen in den vergangenen Wochen zu starkem Wachstum verholfen. Das ist grundsätzlich gut, birgt aber die Gefahr von Auswinterungsschäden.
- Veröffentlicht am
Doch bisher sind große Temperaturrückgänge und Frost ausgeblieben. Der europäische Dachverband der Getreide- und Ölsaatenhändler (Coceral) geht aktuell von einer Rapsernte 2020 in der EU-27 plus Nichtmitglied Großbritannien von 17,1 Millionen Tonnen aus. Das entspräche einer Steigerung von zwei Prozent zum Vorjahr. In Frankreich, dem größten Rapserzeuger der Gemeinschaft, rechnet der Verband mit einer unveränderten kleinen Rapsfläche aufgrund der Aussaatverzögerungen durch Starkregenfälle im Herbst 2019. Doch die höheren Ertragsprognosen verfehlen ihren Effekt nicht – die Ernteschätzung liegt bei 3,9 Millionen Tonnen und damit 0,4 Millionen Tonnen über dem Ergebnis des Vorjahres. Allerdings ist diese Prognose noch mit großer Vorsicht zu...