Ölsaatenmarkt
Ölsaatenfläche in der EU dürfte steigen
Mehr Raps und Soja, weniger Sonnenblumen: In der EU-27 dürften zur Ernte 2020 auf 10,6 Millionen Hektar Ölsaaten stehen. Das wäre ein Zuwachs von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, aber 4,3 Prozent unter dem fünfjährigen Durchschnitt.
- Veröffentlicht am
Auslöser für die jüngste Flächensteigerung ist das größere Soja- und Rapsareal. Den größten Anteil an der Ölsaatenfläche nimmt nach Angaben der EU-Kommission im Wirtschaftsjahr 2020/21, wie in den Vorjahren, Raps ein. Darauf sollen 5,3 Millionen Hektar entfallen und damit etwa 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Dieses Areal würde den fünfjährigen Durchschnitt aber trotzdem noch um rund zehn Prozent verfehlen. Ungünstige Witterungsbedingungen hatten die Aussaat von Raps im Herbst 2019, besonders in Frankreich, erschwert. Hier mussten einige Flächen umgebrochen werden. Der Sojaanbau in der EU-27 soll um rund 0,1 auf eine Millionen Hektar steigen, während die Sonnenblumenfläche um 0,1 auf 4,2 Millionen Hektar schrumpfen dürfte. Die Kommission...