Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrarstatistik

Baden-Württemberg stark in Sonderkulturen

Baden-Württembergs Bauern produzieren gegen den Trend: Sie steigerten im Jahr 2018 ihren Produktionswert, der gesamtdeutsch hingegen zurückging.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Jahr 2018 erwirtschafteten die baden-württembergischen Landwirte nach den Ergebnissen der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg erstellten Regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung (R-LGR) mit pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen sowie landwirtschaftlichen Dienstleistungen insgesamt einen Produktionswert zu Erzeugerpreisen in Höhe von über 4,7 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein Anstieg um knapp 74 Millionen Euro (+1,6 Prozent). Die Trockenheit im Sommer 2018 wirkte sich somit im Südwesten nicht so stark auf den Gesamtproduktionswert aus wie vor allem in den ost- und norddeutschen Bundesländern. Der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft insgesamt fiel im Jahr 2018 mit rund 52,7 Milliarden Euro um 6,3 Prozent niedriger aus als noch 2017.

Sonderkulturen machen über ein Viertel des Produktionswerts aus

Die sogenannten Sonderkulturen haben hier zu Lande eine herausgehobene Bedeutung. Dazu zählen neben Obst, Gemüse und Reben unter anderem der Anbau von Blumen- und Zierpflanzen, Baumschulgewächsen sowie Hopfen, Tabak und Champignons. Gegenüber dem Ackerbau werden auf vergleichsweise geringen Anbauflächen mit diesen Erzeugnissen relativ hohe Produktionswerte erzielt. Im Sonderkulturanbau insgesamt waren dies 2018 annähernd 1,4 Milliarden Euro oder über ein Viertel des landwirtschaftlichen Gesamtproduktionswerts zu Erzeugerpreisen in Baden-Württemberg. Im Bundesdurchschnitt kam der Sonderkulturanbau 2018 lediglich auf einen Anteil am Produktionswert der Landwirtschaft von rund 16 Prozent.

Bei der Obst- und Weinerzeugung stellten die baden-württembergischen Landwirte 2018 gemessen am Produktionswert zu Erzeugerpreisen beispielsweise fast ein Drittel oder gut ein Fünftel der gesamtdeutschen Produktion. Insgesamt erzielte die hiesige Agrarwirtschaft 2018 mit Obst einen Produktionswert in Höhe von rund 368 Millionen Euro und mit Weinmost und Wein knapp 315 Millionen Euro.

Im Jahr 2018 trug die pflanzliche Erzeugung mit knapp 2,6 Milliarden Euro mehr als die Hälfte (54 Prozent) zum Produktionswert der Landwirtschaft im Südwesten bei. Neben den Sonderkulturen ist der Getreideanbau mit einem Produktionswert von rund 519 Millionen Euro der wichtigste pflanzenbauliche Produktionszweig.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.