Ölsaatenmarkt
Weltweit höhere Rapsernten dürften EU-Defizit ausgleichen
Die kommende Rapsernte soll größer ausfallen als im Vorjahr. Das könnte das Ertragsloch in der EU füllen.
- Veröffentlicht am
In seiner jüngsten Schätzung hat der Internationale Getreiderat (IGC) seine weltweite Ernteprognose für Raps um 0,2 auf 69,5 Millionen Tonnen angehoben. Das würde zwar das Vorjahresergebnis von 68,7 Millionen Tonnen übersteigen, aber nicht ganz an das Niveau des Wirtschaftsjahres 2018/19 heranreichen. Diese Korrektur beruht auf dem avisierten Ernteplus in China, Südasien und in Australien. In allen drei Regionen dürfte die Ernte um jeweils 0,1 Millionen Tonnen gesteigert werden. In China dürften damit 13,8 Millionen Tonnen, in Südasien 8,6 Millionen Tonnen und in Australien 3,1 Millionen Tonnen gedroschen werden. Dagegen hat der IGC seine Ernteschätzungen für die EU-27 und die Ukraine zurückgenommen. Trockenheit hat in diesen Regionen zu...