Exporte von Schweinefleisch aus der EU erhöht
- Veröffentlicht am
Die Exporte außerhalb der EU fielen mit einem Plus von 11,2 Prozent sehr viel höher aus als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Der wichtigste Grund für die Steigerung im Außenhandel sind die weltweiten Einbußen bei der Schweinefleischerzeugung durch die Afrikanische Schweinepest.
Besonders der asiatische Raum ist durch Produktionsausfälle betroffen und hat daher einen erhöhten Importbedarf. Dieses führt zu einer weltweiten Steigerung des Außenhandels. Auch den europäischen Exportländern für Schweinefleisch kommt diese Situation zu Gute. Der wichtigste Schweinefleischexporteur in der EU ist Spanien, das seinen Marktanteil auf 27 Prozent ausbaute. Aber auch andere wichtige Ausfuhrländer, wie Deutschland, Dänemark und die Niederlande, konnten ihre Lieferungen steigern.
China ist dabei mit deutlichem Abstand das wichtigste Abnehmerland für europäisches Schweinefleisch. Der Marktanteil von China wurde 2020 gegenüber der ersten Jahreshälfte 2019 auf nun 55 Prozent erhöht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.