Neue Struktur
- Veröffentlicht am

John Deere hat nach eigenen Angaben die Veränderung zur Smart Industrial Company abgeschlossen und damit eine der größten Umstrukturierungen in der Firmengeschichte vollzogen. Das Unternehmen hat sich sich in allen Geschäftsbereichen weltweit vollständig neu aufgestellt. Das gilt auch für die Struktur der Vertriebs- und Marketingorganisation in Europa. Mit der Umstrukturierung gliedert sich John Deere in drei neue Geschäftsfelder: Produktionssysteme, Technologie-Lösungen und Lebenszyklus-Lösungen.
Verkauf und Marketing künftig in Walldorf
Alle europäischen Aktivitäten werden im neuen Sales und Marketing Support Center Walldorf gebündelt. Die Vertriebs- und Marketing-Verantwortlichen in den einzelnen europäischen Ländern sind ebenfalls an das neue Center in Walldorf angegliedert. Für Deutschland haben Stefan Lutzke und Stephan Blankenhagen am 1. November 2020 die Verkaufsleitung übernommen, während Dr. Olaf Turß eine neue Funktion im Konzern bekleidet.
Durch den Fokus auf die ganzheitliche Betrachtung der neuen „Produktionssysteme″ entstehen in Walldorf zwei neue Abteilungen, die für die Kundensegmente Ackerbau, Grünlandwirtschaft sowie Spezialkulturen
(Weinbau, Obstbau, etc.) zuständig sind. Die dafür notwendigen Produkte, wie z.B. Traktoren, Mähdrescher und Feldhäcksler werden von den jeweilig zuständigen Marketingspezialisten betreut.
Eine wachsende Bedeutung erhalten die „Technologie Lösungen″. Auch hier gibt es eine Gruppe von Experten, die sich um die Integration der digitalen Technik in die Maschinen und Produktionssysteme kümmert, alles in enger Abstimmung mit dem Technologie- und Forschungszentrum in Kaiserslautern.
Überblick über Produktionskosten für Landwirte und Lohnunternehmer
Ein weiterer Schwerpunkt aus Walldorf ist die dritte Säule der neuen Organisation, die „Lebenszyklus Lösungen″. Maßgeschneidert für die Produktionssysteme werden die bereits heute verfügbaren FarmSight Lösungen, wie das Dieselgarantieprogramm oder die Wartungsverträge, weiterhin angeboten. Zukünftig stehen den Vertriebspartnern und Kunden aber noch zusätzliche Komplettlösungen zur Verfügung. Damit erhalten Landwirte und Lohnunternehmer noch mehr Planungssicherheit und einen besseren Überblick über die Produktionskosten während der gesamten Laufzeit ihrer Maschinen.
Die John Deere Vertriebspartner sollen von der neuen Organisationsstruktur ebenfalls profitieren. Sie erhalten von Walldorf aus Unterstützung durch die neuen Vertriebs- & Marketingeinheiten und von den Abteilungen Vertriebspartner-Entwicklung sowie Kundendienst & Ersatzteilversorgung. Alle Bereiche wurden im Rahmen der Neuorganisation weiter gestärkt.
Die neue Organisationsstruktur
Produktionssysteme: John Deere gliedert die Geschäftsbereiche in die Produktionssysteme Mais und Soja, Getreide, Baumwolle und Zucker, Grünlandwirtschaft sowie Spezialkulturen.
Technologie Lösungen: Mit „smarten″ Maschinen, Systemen und Lösungen stärkt der Hersteller die führende Position in der Digitalisierung der Landwirtschaft. Der Fokus liegt auf innovativer Hardware, integrierten Softwarelösungen, Konnektivität, Datenplattformen, und vielem mehr.
Lebenszyklus Lösungen: Durch Serviceverträge und viele weitere innovative Lösungen bieten die Firma und die Vertriebspartner den Kunden eine bessere Kostenkontrolle und mehr Planungssicherheit für die gesamt Laufzeit ihrer Maschinen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.