Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweinemast

Nicht kostendeckend

Deutschlands Schweinemäster können auch im Jahr 2021 bislang nicht rentabel wirtschaften.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Seit Corona und Afrikanischer Schweinepest sind keine Gewinne mehr mit der Schweinemast möglich. Zusätzlich sind die Aufwendungen für Ferkel und Futter im Januar und Februar 2021 gestiegen. Gleichzeitig hat sich an der Erlössituation der Schweinemäster kaum etwas geändert. 

Im Februar standen den Erlösen in der Schweinemast deutlich höhere Kosten gegenüber. Die Verluste betrugen nach dem Modell der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft 23 Euro pro Schwein. Hoffnung machen die leicht steigenden Schweinepreise. Nicht berücksichtigt sind in diesem bundesweiten Modell die Aufwendungen für Gülleabgabe und Abluftreinigung. In Regionen mit intensiver Veredlung belasten diese Kosten mit zusammen 17 Euro pro Schwein die Wirtschaftlichkeit zusätzlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.